Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Hagenør

Hagenør ist eine eiszeitliche Küstenlandschaft, die unter Naturschutz steht. 
An den Hängen hier in Hagenør sind Ablagerungen zu sehen, die bis zu 18 Millionen Jahre alt sind, und das Gebiet ist deshalb zum nationalen geologischen Interessengebiet erklärt.
Die Natur ist sehr vielfältig: Waldränder an der Küste, Laubwald mit Erlensümpfen, Strandwiesen, Moore, Wiesen und offene Weiden. Auch das Vogelleben ist hier sehr artenreich. 76 verschiedene Vogelarten wurden hier registriert, hierunter Uferschwalben, Schwanzmeisen, Tannenmeisen, Buntspechte, Reiher und eine Reihe von Enten.

Vom Parkplatz am Hagenørvej haben Sie Zugang zu den FuBwegen in der Umgebung. Wir empfehlen Ihnen, der gelb markierten Route zu folgen, die 4 km lang ist (die Route hat einige Seitenwege, wo sie abgekürzt werden kann). Die gelbe Route führt Sie an dem Besten vorbei, was Hagenør zu bieten hat.

Der gröBte Teil des Naturgebiets bei Hagenør ist in Privatbesitz. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner, indem Sie der markierten Route folgen.

Kulturgeschichte

Die Kulturgeschichte der Gegend reicht lange zurück, und es sind noch immer deutliche Spuren der Vergangenheit zu finden. Am ältesten ist Hagenør slotsbanke, wo einst eine Königsburg (Hønborg) stand. Hier residierte u.a. Christian II, als der Adel und Schweden 1523 gegen den König rebellierten. Hønborg wurde während des dänischen Bürgerkriegs Grafenfehde (Grevens Fejde 1534-36) zerstört und nie wieder aufgebaut.

Entlang der Route liegen auch die alten restaurierten Höfe Hagenør- und Vindmøllegård.

Knapp einhundert Jahre lang, von den 1880er Jahren bis in die Sechzigerjahre lag auch eine Ziegelei in diesem Gebiet. Die hier sehr lehmhaltige Erde bot gute Bedingungen für die Ziegelproduktion. Die beiden kleinen Seen bei der ehemaligen Ziegelei sind alte Lehmgruben.

Naturpark Lillebælt

Hagenør ist Teil des Naturparks Lillebælt.

Der Naturpark Lillebælt ist mit 370 km² Dänemarks größter - ein mariner Naturpark mit dem strömenden Belt im Zentrum, umrahmt von schönen Küstenlandschaften. Hier lebt einer der größten Walbestände der Welt – die kleinen Schweinswale. Die zahlreichen natur- und kulturhistorischen Perlen dieser Gegend bieten viele Erlebnisse, Spaß und neues Wissen.

Folgen Sie uns: