
Hannerup- und Fuglsang Wald
Hannerup Wald und Fuglsang Wald bilden zusammen ein großes, zusammenhängendes Naturgebiet – hier warten eine Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten auf euch. Markierte Wege laden zum Gehen und Laufen ein und für Sehbehinderte gibt es einen markierten Blindenweg. Im Wald gibt es eine Mountainbike-Strecke, ca. 8 Kilometer lang und mit ca. 225 Höhenmetern. Sie ist markiert und für die meisten Fahrer geeignet. Darüber hinaus finden ihr auch einen guten Reitweg im Wald.
In der Nähe des Parkplatzes beim Fuglsang Wald könnt Ihr das Damwild im kleinen Wildpark besuchen. Und mit etwas Glück könnt Ihr ganz nahe kommen. Wenn Ihr die Damhirsche füttern möchten, denkt daran, dass sie nur Äpfel und Karotten bekommen dürfen (andere Lebensmittel wie Nudeln und Brot verursachen Bauchschmerzen). Hier gibt es auch einen Waldspielplatz mit Tischen und Bänken und Platz zum Spielen für große und kleine Kinder.
Am Parkplatz beim Hannerup Wald gibt es auch einen Spielplatz mit Tischen und Bänken. Hier ist eine große Rasenfläche, die u.a. zum Ballspielen einlädt. Wenn ihr an den Fußballfeldern vorbei über die Brückenstraße geht, kommt ihr zu einem Denkmal. Auf einem Hügel steht eine Steinsäule, die daran erinnert, dass sich hier eine der deutschen Bastionen befand, von der aus Fredericia 1849 belagert wurde. Unterhalb des Hügels befindet sich ein Löwenbrunnen. Im westlichsten Teil des Waldes liegt Sortebro, eine Brücke die Hannerup Skov und Fuglsang Skov verbindet. Hier steht eine der ältesten Eichen des Waldes, die mehrere hundert Jahre alt ist.
Die Gegend eignet sich gut für ein Picknick im Grünen und ist eine landschaftlich reizvolle Gegend, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.