Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Der Weiße Wasserturm

Die beste Aussicht in der Stadt

Der WeiBe Wasserturm in Fredericia ist ein ehemaliges Wasserreservoir, das sich zentral auf der Wallanlage von Fredericia befindet. Heute dient der Wasserturm als Aussichtspunkt und bietet den besten Blick über Fredericia und den Kleinen Belt.

Erleben Sie Fredericia von oben

Über die innenliegende Wendeltreppe gelangen Sie auf die Dachterasse des Wasserturms, wo Sie sich 44 Meter über dem Meeresspiegel befinden. Auf der Dachterasse gibt es Tische und Bänke, wo Sie Ihre mitgebrachten Speisen genieBen oder einfach eine wohlverdiente Pause einlegen können. Am FuBe des Wasserturms sind Tische und Bänke ebenfalls zur freien Benutzung aufgestellt.

Sie finden den WeiBen Wasserturm auf der Bastion von Prinz Georg (Prins Georgs Bastion), einer der vielen Bastionen der Wallanlage.

Lesen Sie mehr über das beeindruckende Festungswerk hier!

Besuchen Sie den WeiBen Wasserturm

Der WeiBe Wasserturm ist von auBen erlebbar, aber grundsätzlich verschlossen. Falls Sie den Turm besteigen möchten, können Sie einen Schlüssel für den Turm in Fredericia Bibliotek ausleihen. Das Ausleihen eines Schlüssels kostet 50 DDK + 100 DDK als Sicherheit. Die Schlüsselvermietung erfolgt während der besetzten Öffnungszeiten.

Wenn Sie sicher sein möchten, dass ein Schlüssel verfügbar ist, können Sie diesen vorab reservieren, indem Sie sich an die Bibliothek wenden. Informieren Sie sich über die Schlüsselvermietung hier!

Den WeiBen Wasserturm können Sie zu jeder Tageszeit von auBen erleben. Besuchen Sie den Turm auf Ihrem Weg durch die Wallanlage oder planen Sie ein schönes Picknick auf der Rasenfläche am FuBe des Turms. Empfehlenswert ist es auch, den WeiBen Wasserturm nach Einbruch der Dunkelheit zu erleben, wo Lichtpunkte den groBen weiBen Turm im ansonsten dunklen Wallbereich deutlich hervorheben.

Unterhalb des Wasserturms befindet sich Der Platz des Tapferen Soldaten, wo Sie das Denkmal  Der Tapfere Soldat, eines der anderen Wahrzeichen von Fredericia, sehen können.

Die Geschichte des Turms

Weil sich der WeiBe Wasserturm auf der Wallanlage von Fredericia befindet, glauben viele, dass der Turm Teil der ursprünglichen Militärverteidigung ist. Dies ist jedoch nicht der Fall!

Der WeiBe Wasserturm wurde am 2. Januar 1909 als Ersatz für einen Hochbehälter aus dem Jahr 1889 eingeweiht, der sich an der Bastion des Königs (Kongens Bastion) befand, wo heute der WeiBe Wasserturm zu sehen ist. Das neue hohe Gebäude war ein besonderer Anblick in Fredericia, weil Fredericias Status als aktive militärische Festung bedeutete, dass es nicht erlaubt war, höher als das Wallniveau im Stadtzentrum zu bauen. Gebäude oder Kirchtürme, die auBerhalb der Wälle zu sehen wären, wären potenzielle Ziele für feindliche Streitkräfte. Es wurde jedoch geplant, dass die militärische Funktion der Festungsanlage im Laufe des Jahres 1909 eingestellt und das Gebiet 1914 von Fredericia Kommune übernommen werden sollte, und deshalb wurde eine Ausnahmegenehmigung für den Bau des 16 Meter hohen städtischen Wasserturms auf der Wallanlage erteilt.

Der Turm bietet Platz für ca. 445.000 Liter Wasser und wurde bis 1994 aktiv als Wasserturm genutzt. Wegen der Lage des WeiBen Wasserturms wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass sich  der Turm optisch in die historische und militärische Umgebung einfügt.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Spitze des Turms, deren Rand als eine Reihe von SchieBscharten gestaltet ist. Der Turm wurde vom Architekten Oscar Gundlach-Pedersen entworfen, der auch Nørre Port und Danmarks Port, zwei der Stadttore von Fredericia, entworfen hat.

Der Turm hat auch eine Innendekoration. Diese wurde von Søren Hausgaard Kjær gemacht und symbolisiert den Weg des Grundwassers zum Verbraucher.

 

Sehen Sie, was andere auf Instagram teilen

#dethvidevandtårn #visitfredericia

Folgen Sie uns: